Trub: Feststoffe und Sedimente während des Bierbrauprozesses

Trub bezieht sich auf die Feststoffe und Sedimente, die während des Bierbrauprozesses entstehen. Es handelt sich um unerwünschte Partikel wie Eiweiß, Hopfenrückstände, Hefezellen und andere Materialien, die sich im Verlauf des Brauvorgangs ablagern. Die Kontrolle und Entfernung des Trubs ist wichtig, um ein klares und geschmacklich reines Bier zu erhalten.

Die Entstehung von Trub

Trub entsteht während verschiedener Schritte des Brauprozesses:

  1. Maischen: Beim Maischen werden Enzyme aktiviert, um die Stärke in Zucker umzuwandeln. Dies führt zur Freisetzung von Eiweiß und anderen unlöslichen Partikeln.
  2. Kochen: Beim Kochen des Würze werden Hopfen zugegeben, der ebenfalls zu Trub führt. Hopfenrückstände und Proteine können ausfallen und sich im Kessel ablagern.
  3. Gärung: Während der Gärung setzen sich Hefe und andere Schwebstoffe am Boden des Gärbottichs oder Fasses ab und bilden den sogenannten Hefesatz.

Die Kontrolle und Entfernung von Trub

Es gibt verschiedene Methoden, um Trub zu kontrollieren und zu entfernen:

  1. Whirlpool: Nach dem Kochen kann durch eine Wirbelbewegung im Würzekessel der Trub in der Mitte des Kessels abgeschieden werden. Der klare Würzeanteil kann dann vom Trub getrennt werden.
  2. Klärungsmittel: Klärungsmittel wie Gelatine, Irish Moss oder Kieselgur können dem Bier zugegeben werden, um Trub und Schwebstoffe zu binden und abzuscheiden.
  3. Gärung und Lagerung: Während der Gärung und Lagerung setzt sich der Trub am Boden des Gärbottichs oder Fasses ab. Durch vorsichtiges Umfüllen kann das klare Bier vom Trub getrennt werden.

Die Bedeutung der Trubkontrolle

Die Kontrolle und Entfernung von Trub ist wichtig, um ein klares und geschmacklich reines Bier zu erhalten. Ein zu hoher Trubgehalt kann zu trübem Bier führen und unerwünschte Geschmacksnoten verursachen. Durch geeignete Trubkontrollmaßnahmen kann die Qualität des Bieres verbessert werden.

Nach oben scrollen